Fortbildung bis zu 100% gefördert von der Agentur für Arbeit
+ bis zu 75 % Lohnkostenzuschuss
Das Qualifizierungschancengesetz
So funktioniert die
Förderung
Das Qualifizierungschancengesetz fördert Weiterbildungen und unterstützt Arbeitgeber mit einem Zuschuss von bis zu 75 % der Lohnkosten.
Förderung für Arbeitnehmer
Arbeitnehmer erhalten Unterstützung bei der Finanzierung von Weiterbildungen, unabhängig von Alter, Vorbildung und Betriebsgröße. Die Agentur für Arbeit übernimmt bis zu 100 % der Weiterbildungskosten.
Förderung für Arbeitgeber
Auch Arbeitgeber profitieren durch Zuschüsse zu den Weiterbildungskosten und dem Arbeitsentgelt der weitergebildeten Mitarbeiter. Der Lohnkostenzuschuss ist abhängig von der Unternehmensgröße und dem Umfang der Fortbildungsmaßnahme.
Förderrechner
Mit dem folgenden Rechner kannst du berechnen, wie hoch deine voraussichtliche Erstattung ist.
Vorteile für Arbeitgeber
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Durch gut ausgebildete Mitarbeiter in den Bereichen Online-Marketing und Employer Branding kannst du dich schneller und ohne externe Unterstützung besser am Markt positionieren. Dies stärkt deine Wettbewerbsposition, Unabhängigkeit und fördert die Innovationsfähigkeit des Unternehmens.
Sicherung des Fachkräftebedarfs
Der Aufbau interner digitaler Kompetenzen hilft, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Statt auf externe Bewerber angewiesen zu sein, kannst du deine bestehenden Mitarbeiter in den benötigten Fähigkeiten weiterbilden und so wichtige Positionen langfristig aus den eigenen Reihen besetzen.
Kostenersparnis durch staatliche Förderung
Durch das Qualifizierungschancengesetz werden bis zu 100 % der Fortbildungskosten von der Bundesagentur für Arbeit übernommen - während du zusätzlich bis zu 75 % der Kosten für das Arbeitsentgelt der Mitarbeitenden während der Qualifizierungsmaßnahmen gefördert bekommst.
Vorteile für Arbeitnehmer
Erhöhte Beschäftigungssicherheit
Durch den Erwerb digitaler Kompetenzen bleibst du wettbewerbsfähig und sicherst deine Position im Unternehmen. Unternehmen bevorzugen zunehmend Mitarbeiter mit Kenntnissen in Online-Marketing, Content-Produktion und digitalem Projektmanagement, die bei digitalen Transformationsprozessen unterstützen können.
Bessere Karrieremöglichkeiten
Digitale Kompetenzen sind in nahezu allen Branchen gefragt. Arbeitnehmer mit diesen Fähigkeiten haben oft bessere Chancen auf Aufstieg, da Unternehmen vermehrt digitale Projekte und digitale Positionen schaffen. Besonders Kenntnisse in Social Media, Projektmanagement-Tools oder Videoproduktion sind gefragt und eröffnen Chancen auf neue Verantwortungsbereiche.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das Zertifikat „Mediendesigner/in für digitale Transformation". Zusätzlich ist bei Bestehen der optionalen Prüfung das Zertifikat „European Media Designer for Digital Transformation“ der Swiss Business School of Higher Education möglich. Sollte die Prüfung nicht erfolgreich abgeschlossen werden, erhältst du trotzdem ein Teilnahmezertifikat.
Die 5 Module der Schulungsmaßnahme
Onboarding und Grundlagen des digitalen Mediendesigns
Dieses einführende Modul legt den Grundstein für den gesamten Kurs, indem es die Teilnehmer mit den essentiellen Werkzeugen und Konzepten des digitalen Mediendesigns vertraut macht. Es vermittelt nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ein Verständnis für die Rolle des Mediendesigns in der modernen, digitalisierten Arbeitswelt.
Digitale Medienkonzeption und visuelle Kommunikation
Dieses Modul bildet das Fundament für erfolgreiches digitales Design, indem es die Teilnehmer in die Kunst der visuellen Kommunikation und Medienkonzeption einführt. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten zur Entwicklung effektiver digitaler Inhalte.
Digitale Mediengestaltung
In diesem Modul vertiefen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten in der digitalen Mediengestaltung, wobei ein besonderer Fokus auf fortgeschrittenen Techniken der Bild- und Videobearbeitung sowie dem Einsatz von KI-Technologien liegt. Es bereitet die Teilnehmer darauf vor, innovative und zeitgemäße digitale Medieninhalte zu erstellen.
Foto- & Videokreation
Dieses Modul konzentriert sich auf die Kunst der Foto- und Videoerstellung, von der Konzeption bis zur finalen Produktion. Es vermittelt den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der professionellen Medienproduktion und bereitet sie darauf vor, hochwertige visuelle Inhalte für verschiedene Plattformen zu erstellen.
Webdesign und interaktive Medien
Dieses Modul führt die Teilnehmer in die Welt des Webdesigns und der Erstellung interaktiver Medieninhalte ein. Es vermittelt sowohl technische als auch gestalterische Fähigkeiten, die für die Entwicklung moderner, benutzerfreundlicher und ästhetisch ansprechender digitaler Erlebnisse erforderlich sind.
Projektmanagement und digitale Transformation
Dieses abschließende Modul bereitet die Teilnehmer auf das Management von Projekten im Kontext der digitalen Transformation vor. Es vermittelt sowohl klassische als auch agile Projektmanagementmethoden und befähigt die Teilnehmer, Digitalisierungsprojekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu steuern.
📈
Schritt 1
Förderanspruch & -höhe prüfen
Nutze den Fördermittelrechner oder kontaktiere uns direkt
👨‍💻
Schritt 2
Wir beantragen die Fördermittel für Sie
Unser Concierge-Service übernimmt die Beantragung der Förderung für dich. Dein Aufwand: wenige Minuten und ein kurzes Formular
💸
Schritt 3
Fortbildung genießen und Lohnkosten erstattet bekommen
Nach Beginn der Fortbildung erhältst Ihre Lohnkostenerstattung monatlich von der Bundesagentur für Arbeit
Dein Dozenten-Team
Alexander Jahnke
Digitale Prozesse & Hauptdozent
Anton Lutz
Mediendesign
Michael Siebert
Content-Produktion
Jan Philipps
SEO & Webdesign
Was unsere Kunden sagen
Unsere Kunden aus dem Agenturgeschäft berichten von ihren Erfolgen durch unsere Zusammenarbeit.
Suminal
Samuel Waigner
DHEON GmbH
Christian Kronbügel & Richard Tinß
ScalingHub GmbH
Sain Majeed & Sergej Kimel
Optimedia Consulting GmbH
Younes Daghouch
Connective Reach GmbH
Nico Patten
Recrutis Consulting GmbH
Sjors Matser
Steiner & Pawlowski
Boris Steiner
Suminal
Samuel Waigner
DHEON GmbH
Christian Kronbügel & Richard Tinß
ScalingHub GmbH
Sain Majeed & Sergej Kimel
Optimedia Consulting GmbH
Younes Daghouch
Connective Reach GmbH
Nico Patten
Recrutis Consulting GmbH
Sjors Matser
Steiner & Pawlowski
Boris Steiner
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch die Förderung für meine Mitarbeitenden beantragen?
Natürlich, und du hast in Deutschland sogar das Recht dazu. Wir übernehmen den kompletten Antrag für dich. Ob du die Förderung erhältst, prüfen wir gerne vorab für dich. Trage dich dafür hier für den unverbindlichen Förder-Check ein.
Was muss ich dafür tun?
Die gute Nachricht: nicht viel! Unser Concierge-Service übernimmt den kompletten Antragsprozess. Wir benötigen nur ein paar Angaben zum Angestelltenverhältnis. Dauer: wenige Minuten
Muss ich die Fortbildungskosten vorstrecken?
Falls du weniger als 50 Mitarbeitende haben: Nein, die Bundesagentur für Arbeit rechnet direkt mit uns ab. Es ist also nicht notwendig, die Investition vorab zu zahlen, wie es bei vielen anderen Förderprogrammen der Fall ist.
Wann kann ich starten?
Wir nehmen immer zu Monatsbeginn neue Teilnehmer auf. Bis du die Bestätigung von der Bundesagentur für Arbeit erhalten hast, vergehen i.d.R. 1-2 Wochen.
Ist das wirklich kostenlos für mich?
In den meisten Fällen: ja! Wenn du weniger als 50 Mitarbeitende beschäftigt oder die fortzubildenden Personen älter als 45 oder schwerbehindert sind, ist die Fortbildung für dich nicht nur kostenlos, du bekommst sogar noch Geld dazu. Wie viel, erfährst du hier in unserem Förderrechner.
Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Wo ist der Haken?
Ich weiß, es ist kaum zu glauben, aber es gibt keinen! Es gibt ein bisschen was zu beachten, aber wir stehen dir als deine Förder-Experten bei allen Fragen zur Seite.
Muss ich die Förderung irgendwann zurückzahlen?
Nein! Der Förderzuschuss ist nicht rückzahlbar.
Welche Mitarbeiter sind nicht förderberechtigt?
Geschäftsführer, Mitarbeiter mit einer frischen Ausbildung (vor weniger als 2 Jahren), aktive Studenten oder Auszubildende. Falls du unsicher bist, prüfen wir gerne den Anspruch für dich.
© 2025 Jahnke Pictures GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.